Prost Mahlzeit!

Prost Mahlzeit!
Prost Mahlzeit!
 
Bei diesem Ausdruck handelt es sich um die ironische Verwendung einer früher gebräuchlichen Höflichkeits- und Segensformel vor oder nach der Mahlzeit. Das lateinische prosit heißt auf Deutsch »es möge gedeihen, wohl geraten«. Im umgangssprachlichen Gebrauch ist der Ausruf Ausdruck der Skepsis oder Verärgerung: Prost Mahlzeit! Jetzt haben wir die Fahrkarten vergessen! - Bruno Apitz schreibt in seinem Roman »Unter Wölfen«: »Wohin mochte sich der Kerl nur verkrochen haben? War er in die Latrine gekippt (...)? Na prost Mahlzeit!«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahlzeit — Prost Mahlzeit! sagt man umgangssprachlich in dem ironischen Sinne: ›das kann ja gut werden‹, ›das ist eine schöne Bescherung!‹. ›Prost‹ ist aus ›Prosit‹ zusammengezogen; vgl. französisch ›Bon Appétit!‹ in derselben ironischen Bedeutung. Ähnlich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mahlzeit — Essen; Gericht; Mahl; Speise; Guten Appetit; Guten Hunger (umgangssprachlich) * * * Mahl|zeit [ ma:lts̮ai̮t], die; , en: [zu bestimmten Zeiten des Tages eingenommenes] Essen: eine warme Mahlzeit; drei Mahlzeiten am Tag. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Mahlzeit — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich …   Deutsch Wikipedia

  • Prost! — Wohl bekomm s! (umgangssprachlich); Zum Wohl! (umgangssprachlich); Prosit! (umgangssprachlich); Prösterchen! (umgangssprachlich) * * * prost! 〈Int.; umg.〉 = prosit! ● na denn prost!! 〈umg.; iron.〉 das kann ja gut werden!; prost! Mahlzeit! 〈umg.;… …   Universal-Lexikon

  • Mahlzeit — 1. Besser eine gespaltene Mahlzeit als gar keine. 2. Besser en gedhelde Molzeck als en verfresse. (Bedburg.) 3. Die Mahlzeit grosser Herren schmeckt lieblich, verdirbt aber den Magen. 4. Es ist eine schlechte Mahlzeit, wenn zuletzt Stockfische… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mahlzeit — Mahlzeitf 1.Mahlzeit!=a)GrußzurEssenszeit.Verkürztaus»GesegneteMahlzeit«.Seitdem19.Jh.–b)Ausruf,wenneinerAufstoßenhat.1900ff.–c)Ausruf,wenneinereinenDarmwindlautentweichenläßt.1900ff. 2.ja,Mahlzeit!:AusdruckderAblehnungoderVerneinung.Von»gesegnete… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Prosit — Gäste beim Zuprosten Prosit ist ein lateinisches Wort, von dem die eingedeutschte Kurzform prost abgeleitet ist. Es handelt sich dabei um einen Trinkspruch, also einen Zuruf beim Trinken eines alkoholischen Getränks bzw. beim Anstoßen auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • Atzung — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich und altertümlich: Mahl) nennt man heute allgemein das Einnehmen des Essens zu bestimmten Zeiten des Tages, häufig gemeinsam mit anderen. Die Hauptmahlzeiten bestehen in Europa und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptmahlzeit — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich und altertümlich: Mahl) nennt man heute allgemein das Einnehmen des Essens zu bestimmten Zeiten des Tages, häufig gemeinsam mit anderen. Die Hauptmahlzeiten bestehen in Europa und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rach - Der Restauranttester — Produktionsdaten Originaltitel: Rach, der Restauranttester Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2005 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”